3. Heidelberger Saatgutmarkt
10:00 bis 16:00 Uhr
Eppelheimer Str. 64
Regionale Samen für Ihren Garten
Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt
Ob Sie nach Blumensamen, Gemüsesamen oder exotischen Pflanzensamen suchen – beim Heidelberger Saatgutmarkt werden Sie fündig. Wir glauben an den persönlichen Kontakt und die Beratung vor Ort. Unsere Webseite bietet Ihnen alle notwendigen Kontaktdaten, um direkt mit unseren Gärtnern in Verbindung zu treten und das beste Saatgut für Ihren Garten zu finden.
Gemüse-Raritäten und historische Pflanzensorten
beim Heidelberger Saatgutmarkt
An diesem Sonntag wird Heidelberg zum Treffpunkt für Liebhaber historischer Pflanzensorten. Mehrere Aussteller bieten ihr selbst vermehrtes, samenfestes Saatgut verschiedenster Gemüsesorten an: Raritäten-Sorten von Tomaten, Zucchini, Salat, Bohnen, Kohl uvm. Diese oft unbekannte Sorten tragen Namen, wie z.B. Alice Roosevelt, Wunder von Stuttgart, Vater Rhein oder Zipfelmütze.
Unsere Saatgutanbieter beim Heidelberger Saatgutmarkt 2024
Mitveranstalter: Genbänkle
Flammkuchenvariationen von "Schreibers" Foodtruck
Schließen Sie sich der Bewegung für regionales Saatgut an
Frische und Qualität
Samenfestes Saatgut von regionalen Händlern hat oft kürzere Lagerzeiten, was zu einer höheren Keimrate führt. Durch den direkten Bezug können Sie sicher sein, dass Sie Samen erhalten, die in bester Qualität und Frische sind und somit optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen bieten.
Investieren Sie in Ihre Gemeinschaft
Jeder Einkauf bei einem regionalen Händler beduetet angepasstes Saatgut an Klima und Boden.
Umweltbewusstes Handeln
Der Einkauf bei regionalen Händlern bedeutet kürzere Transportwege, was wiederum zu einer Verringerung des CO2-Ausstoßes führt. Indem Sie lokal einkaufen, reduzieren Sie nicht nur den Energieverbrauch, sondern tragen auch dazu bei, den Verbrauch von Verpackungsmaterialien zu minimieren.